Beste Lernergebnisse durch Förderung und klare Strukturen

Sie wünschen sich das Beste für Ihr Kind – Wir unterstützen Jugendliche dabei, den höchstmöglichen Schulabschluss zu erreichen.

Sie wünschen weitere Informationen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihr wunsch für die Zukunft

Als Eltern möchten Sie Ihrem Kind alle Türen zu einem erfolgreichen Leben öffnen.

Die Grundvoraussetzung hierfür ist ein guter Schulabschluss.

Das Lernen lernen – Spaß an der eigenen Leistung

Viele Schülerinnen und Schüler haben niemals gelernt zu lernen. Besonders in den letzten beiden Jahren hat sich gezeigt, dass viele junge Menschen nicht in der Lage sind, sich eigenständig und strukturiert Lerninhalte anzueignen. So schaffen es auch Vielbegabte und Hochbegabte oft nicht, ihr Potenzial umzusetzen.

An den meisten Schulen wird der Vermittlung effizienter Lerntechniken, der Erziehung zum strukturierten Denken und der Kontrolle der Hausaufgaben zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

In zu großen Klassen gehen stillere Schüler:innen leicht unter und weniger leistungsbereite können sich dem Unterrichtsgeschehen entziehen. Die Folgen wiegen schwer.

  • Lernfreude und Leistungsbereitschaft lassen nach.
  • Die schulischen Leistungen sacken ab.
  • Durch fehlende Erfolgserlebnisse sinkt das Selbstwertgefühl
  • Es kommt zu Konflikten in der Familie mit der Folge, dass Sie ihr Kind nur noch schwer erreichen.
  • Das Potenzial von hoch- und vielbegabten Jugendlichen bleibt ungenutzt.

Aus Überzeugung anders

Es macht uns viel Freude zu erleben, wie Jugendliche im Internat aufblühen, Spaß an der eigenen Leistung entwickeln und zu selbstbewussten, verantwortlichen und teamfähigen
Persönlichkeiten heranreifen.

Genauso schön ist es, die Erleichterung der Eltern zu spüren, die ihr Kind im Internat gut aufgehoben und endlich seinen Möglichkeiten gemäß gefördert und gefordert wissen.

Wir unterstützen Sie als Familie und helfen Ihrem Kind

Erwachsen werden gehört zu den kompliziertesten und aufregendsten Phasen im ganzen Leben. Vieles verändert sich, alles ist in Bewegung. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche mit besonders viel Aufmerksamkeit und Verständnis und helfen ihnen

Ziel unserer Arbeit ist es, Ihrem Kind in enger Zusammenarbeit mit Lehrern und Erziehern und Ihnen als Eltern ein optimales Umfeld zur Entwicklung seiner Persönlichkeit zu bieten.

Gemeinsam können individuelle Ressourcen und Potenziale genutzt werden, um auffällige Verhaltensweisen und eingefahrene Denkmuster zu verändern.

Nichts ist so aufregend wie Erfolg. Zu erfahren, dass Anstrengungen Früchte tragen, ermutigt junge Menschen die nächsten Schritte zu gehen. Auch in der Freizeit bieten wir unseren Internatsschüler:innen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm.

Wir wollen dabei nicht ihren gesamten Tag verplanen, akzeptieren aber auch nicht, wenn sie mit ihrer Zeit nichts anzufangen wissen – zwischen diesen beiden Extremen liegt für uns die ideale Freizeitgestaltung.

Ob in betreuten Arbeitsgemeinschaften oder im Sport – sie lernen sich selbst auf eine gesunde Art und Weise wahrzunehmen und Kraft und Talente geschickt einzusetzen.

Wir begleiten Ihr Kind mit effektiven Lerntechniken und weiterführenden
Lernangeboten. Fehlender Unterrichtsstoff kann individuell nachgeholt werden.
Dabei fordern wir unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder heraus, ermutigen sie und fördern zutage, was noch nicht an der Oberfläche liegt.

Unsere wirtschaftsorientierten Schulen bieten eine ideale Grundbildung für Ausbildung und Studium

Durch unser vielfältiges Bildungsangebot können wir mit Ihrem Kind den idealen Weg zum bestmöglichen Schulabschluss erarbeiten.

BERUFSFACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG (B 1)
(einjährige Vollzeitschulausbildung gemäß APO-BK Anlage B 1)

  1. Aufnahmebedingungen
    Hauptschulabschluss (nach Klasse 9)
  2. Abschluss und Berechtigungen
    • Hauptschulabschluss nach Klasse 10
    • Berufliche Kenntnisse, die in der Berufsausbildung anerkannt werden
    können
    Der Abschluss der Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (B 1) berechtigt
    zum Besuch der Berufsfachschule für Wirtschaft und
    Verwaltung (B 2) in unserem Berufskolleg.

BERUFSFACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG (B 2)
(einjährige Vollzeitschulausbildung gemäß APO-BK Anlage B 2)

  1. Aufnahmebedingung
    Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Absolventen der Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (B 1) können mit dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 die Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (B 2) besuchen.
  2. Abschluss und Berechtigungen
    • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife), der mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe verbunden sein kann
    • Berufliche Kenntnisse, die in der Berufsausbildung anerkannt werden können
    Der Abschluss der Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (B 2) berechtigt zum Besuch der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung in unserem Berufskolleg, welche zum schulischen Teil der Fachhochschulreife (Fachabitur) führt.
    Erfolgreiche Absolventen der Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (B 2) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe können das Berufliche Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung in unserem Berufskolleg besuchen, welches zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt.

HÖHERE BERUFSFACHSCHULE (HÖHERE HANDELSSCHULE)
Dauer: 2 Jahre (schulischer Teil)
Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung
Abschluss: Fachabitur, Allgemeine Fachhochschulreife mit Zugang zur
Fachhochschule in allen Fächern
Bereiche: berufsbezogene und berufsübergreifende Fächer

Die berufsbezogenen Fächer vermitteln Kenntnisse, die für den späteren beruflichen Werdegang im Bereich Wirtschaft/Verwaltung unmittelbar relevant sind (z.B. Wirtschaftsenglisch), während die berufsübergreifenden Fächer ähnlich wie an allgemeinbildenden Schulen unterrichtet werden.
Praktika: Fester Bestandteil des ersten Schuljahres ist ein zweiwöchiges Praktikum in einem Wirtschaftsbetrieb
*Sie erwerben den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Zur Erlangung der vollen Fachhochschulreife ist ein Praktikum von weiteren 18 Wochen erforderlich.

BERUFLICHES GYMNASIUM
für Wirtschaft und Verwaltung

Unser dreijähriges berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung:
• vermittelt wirtschaftsberufliche Kenntnisse auf breiter Basis und bringt für seine Absolventen einen deutlichen Vorsprung in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen, der sich unter anderem in kurzen Studien- und Ausbildungszeiten niederschlägt
• ermöglicht den Einsatz von Lern- und Arbeitsmethoden mit klarem wirtschaftlichem Profil und eigenständigen Schwerpunkten
• schafft eine ausgezeichnete Basis für die Kenntnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen auch in technisch oder geisteswissenschaftlich geprägten
Berufen
Abschluss: Abitur bzw. Allgemeine Hochschulreife

Sie haben Fragen an uns? Dann lassen Sie uns miteinander reden.

Ein paar Worte über uns

Jungen Menschen Türen zu öffnen und das Beste in ihnen zu wecken hat bei uns Tradition
Wir blicken auf eine mehr als 75-jährige Geschichte zurück. 1945 wurde Krüger Internat und Schulen in Osnabrück gegründet. Anfangs diente die Schule als Vorbereitung zur beruflichen Wiedereingliederung von Kriegsheimkehrern. Später wurde die damalige Handelsschule um ein Jungen- und Mädchen-Internat erweitert. Heute sind wir in der benachbarten Gemeinde Lotte ansässig.

Erziehung zu Rücksichtnahme und Eigenverantwortung
Zu unserer Grundkonzeption gehört die Erziehung zu gegenseitiger Toleranz und Rücksichtnahme, die Achtung der Persönlichkeit und die Einführung in demokratische Verhaltensweisen. All diese Ziele setzen Selbständigkeit und
Eigenverantwortung der Schüler voraus, die im Mittelpunkt unserer pädagogischen Bemühungen stehen.

Wir sind keiner besonderen Weltanschauung verpflichtet. Schüler mit unterschiedlichen religiösen und politischen Auffassungen, verschiedener sozialer Herkunft und Nationalität leben zusammen und lernen, sich gegenseitig zu
respektieren.

Im Internat lebt Ihr Kind in einer starken Gemeinschaft.
Mit unseren engagierten Erzieherinnen und Erziehern haben Sie und Ihr Kind
jederzeit einen vertrauensvollen Ansprechpartner und Mittler.
Besonders die Distanz zum Elternhaus hilft den Jugendlichen dabei zu lernen, ihre Bedürfnisse zu äußern und diese im Rahmen der Gemeinschaft zu vertreten. Sie lernen, Konflikte anzusprechen und zu lösen. Dadurch gewinnen Sie an Stärke und Selbstbewusstsein. Sie wachsen zu verantwortungsbewussten und souveränen Erwachsenen heran.